Für weitere Infor­ma­tio­nen stehen wir Ihnen gerne zur Verfü­gung.

Ich bitte um einen unver­bind­li­chen Rück­ruf
Ich habe die Datenschutz­be­stim­mungen gele­sen und akzep­tiere, dass meine Daten zur Kontakt­auf­nahme verwen­det werden.

EINFAMILIENHAUS

Weimar

Jugendstilvilla in bester Lage

EINFAMILIENHAUS

Details

/ Objektnummer

P4831

/ Wohnfläche

170,80 m²

/ Grundstücksfläche

708,00 m²

/ Zimmer

6

Beschreibung

Entlang der Belvederer Allee verläuft der Park an der Ilm, in dem sich auch "Goethes Gartenhaus" befindet. In dieser hervorragenden Wohnlage entstanden vor allem um 1900 viele repräsentative Villen. Unter anderem baute auch der bekannte belgische Architekt und Designer, Henry van der Velde hier sein bekanntes "Haus Hohe Pappeln". Auch sein Assistent Paul Undeutsch (1875-1958) errichtete in der typischen Formensprache der Jugendstilzeit hier seinen repräsentativen, nun zum Verkauf stehenden Wohnsitz.

Die zum Verkauf stehende Jungendstilvilla hat die vielen Jahrzehnte seit ihrer Errichtung fast unbeschadet überstanden. Viele originale Details sind bewahrt und im guten Zustand erhalten geblieben. Ein wahrer Schatz für Altbauliebhaber wartet jetzt auf einen neuen Eigentümer, der diesem architektonischem Kleinod neuen Glanz verleiht und mit Leben erfüllt.

Außen sind die hohen Giebel mit ihren Mansarddächern, die gliedernden Naturstein- und Klinkerverkleidungen in der Fassade prägendes Element, die der Villa neben ihrer beeindruckenden Geometrie das repräsentative Erscheinungsbild garantieren. Innen ist die Villa vom zentralen turmartigen Treppenhaus, das sich vom Keller bis zum Dachgeschoss erstreckt und die Etagen und Räume miteinander verbindet, geprägt.

In allen Räumen sind originale Türen mit Beschlägen und Fußböden (Dielen, Parkett, Terrazzo) weitgehend erhalten. Die Fenster und die Heizungsanlage wurden in den 90er Jahren bereits erneuert. Das ganze Gebäude befindet sich in einem guten baulichen Zustand. Dennoch besteht Sanierungs- und Modernisierungsbedarf. Das Gebäude ist laut Auskunft des Eigentümers kein Denkmal. Umgeben wird das Haus von einem gewachsenen Garten, der trotz des nicht zu großen Grundstückes absolute Intimsphäre gewährleistet. Nebengebäude und Garagen befinden sich entlang der Grenze zum Nachbarn und bieten ausreichend Stellfläche.

Ein besonderes Haus für besondere Menschen in bester Lage.

Lage

Weimar, die kleinste Kulturstadt Europas, liegt beschaulich im Thüringer Becken an der Ilm. Umgeben von zahlreichen Parkanlangen und Waldabschnitten und geprägt von gepflegten und sehr gut erhaltenen Häusern und Schlössern lockt der Ort, den schon Goethe, Schiller und Herder zu schätzen wussten, heute nicht nur Touristen an, sondern ist auch ein beliebter Wohnort für seine ca. 65.000 Bürger. Die überschaubare Größe, der hohe Freizeit- und Erholungswert und die gute Infrastruktur machen die Lebensqualität der Stadt aus. Die Weimarer Südstadt erfreut sich besonderer Beliebtheit. Das grüne Villenviertel besticht vor allem durch seine ruhige, parknahe Lage und die gute Erreichbarkeit von Einkaufmöglichkeiten und Innenstadt.

Energieausweis

Art: BEDARF
Kennwert: 368,60 kWh
Baujahr lt. Energieausweis: 1912
Energieträger: Gas
Energieeffizienzklasse: H
Datum Energieausweis: ab 1.5. 2014

Courtage

Das Nachweis- bzw. Vermittlungshonorar beträgt 7,14 % des Kaufpreises inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, jedoch mindestens 4.760 Euro inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ist verdient und fällig bei Kaufvertragsabschluss und wird vom Käufer getragen.
Alle genannten Angaben zum Objekt beruhen auf den Angaben des Eigentümers. Eine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der enthaltenen Angaben wird nicht übernommen.