Für weitere Infor­ma­tio­nen stehen wir Ihnen gerne zur Verfü­gung.



    EINFAMILIENHAUS

    Potsdam

    Charmantes Anwesen am Rande des Musikerviertel

    EINFAMILIENHAUS

    Details

    / Objektnummer

    P4987

    / Wohnfläche

    211,19 m²

    / Grundstücksfläche

    1.045,00 m²

    / Gesamtfläche

    0,00 m²

    / Zimmer

    6

    / Kaufpreis

    1.585.000,00 €

    Beschreibung

    Diese Immobilie befindet sich am Rande des beliebten Musikerviertels in Potsdam, nahe der Grenze zu Berlin. Die Umgebung zeichnet sich durch eine ruhige und ansprechende Wohnlage mit großzügigen Einfamilienhäusern und Villen aus. Dank der guten Infrastruktur sind Einkaufsmöglichkeiten, öffentliche Verkehrsanbindungen (Regionalbahn, Busse) sowie Babelsberg, die Medienstadt und die Potsdamer Innenstadt schnell erreichbar. Ab dem naheliegenden Regionalbahnhof Medienstadt erreichen Sie den Zoologischen Garten und den Berliner Hauptbahnhof in ca. 20 Minuten. Die Umgebung bietet viel Grün und Naherholungsmöglichkeiten.

    Das Anwesen steht auf einem großzügigen Grundstück von über 1.000 m² und bietet viel Platz zur individuellen Nutzung durch Hobbys oder einfach nur zum Entspannen.

    Das Wohngebäude, ein stilvoller Altbau aus dem Jahr 1904, wurde in den vergangenen Jahren - insbesondere 2005 - umfassend saniert. Dabei wurden historische Elemente wie Dielen- und Terrazzoböden, Fenster und Verzierungen aufwendig aufgearbeitet und mit modernen Wohnstandards kombiniert.

    Mit einer Wohnfläche von über 210 m² erstreckt sich das Haus über zwei Etagen und einem Kellergeschoss und bietet insgesamt sechs Zimmer.
    Im Erdgeschoss befinden sich drei Zimmer, darunter das geräumige Wohnzimmer mit Kamin und Flügeltüren. Eine große Wohnküche bietet Platz für einen großzügigen Esstisch und gewährt Zugang zur Terrasse und dem Garten. Ein verglaster Wintergarten sorgt für zusätzlichen Wohnkomfort. Die großzügigen Fensterelemente und der Wintergarten lassen viel Licht in das Haus strömen und schaffen eine angenehme Wohlfühlatmosphäre.

    Über ein elegantes Treppenhaus gelangen Sie in das Obergeschoss, in dem drei weitere Zimmer mit hohen Decken, die bis zum First, teilweise mit Firstfenstern ausgestattet, liegen. Auch hier unterstreichen aufgearbeitete Dielenböden den Altbaucharme. Ein Balkon ergänzt die Wohnqualität dieser Etage. Das auf dieser Ebene liegende Badezimmer ist mit einer Badewanne sowie einer Dusche ausgestattet. Die Zimmer des Hauses weisen angenehme Raumgrößen auf und sind somit sehr gut nutzbar.

    Das Haus ist mit fünf Räumen vollständig unterkellert. Hier befinden sich u.a. eine Waschküche mit Waschmaschinenanschluss, ein Duschbad sowie ein offener Bereich, der sich als Ankleide oder Stauraum eignet. Um eine bessere Nutzbarkeit zu gewinnen, wurde der Keller zu Teilen tiefergelegt.

    Auf dem Grundstück gibt es mehrere Stellmöglichkeiten für Fahrzeuge, darunter eine Pergola, die auch für die Unterstellung eines Wohnmobils geeignet ist. Ein Gartenhaus bietet weiteren Stauraum.
    Der Garten ist überwiegend als pflegeleichte Rasenfläche angelegt.

    Zusätzliche Sicherheit bietet eine installierte Alarmanlage.

    Dieses besondere Anwesen vereint historischen Charme mit modernem Wohnkomfort und bietet viel Platz in einer der begehrtesten Lagen Potsdams.

    Lage

    Am Rande des Musikerviertels, in der Gemarkung Babelsberg befindet sich dieses Anwesen im südöstlichen Teil Potsdams. Babelsberg ist der größte Stadtteil von Potsdam und ein Ort mit reicher Geschichte und vielfältiger Kultur. Babelsberg wurde erstmals 1375 als Neuendorf erwähnt und entwickelte sich im 18. Jahrhundert zu einem bedeutenden Standort für die Textilindustrie, insbesondere durch die Ansiedlung von Webern und Spinnern aus Böhmen. Ab 1833 wurde das Schloss Babelsberg für den preußischen Prinzen Wilhelm errichtet, was den Stadtteil weiter aufwertete. Babelsberg war bis 1939 eine eigenständige Stadt und wurde dann in Potsdam eingemeindet.

    Babelsberg ist in die Stadtteile Babelsberg Nord und Babelsberg Süd unterteilt, die durch die Eisenbahntrasse und die Großbeerenstraße getrennt werden. Der Stadtteil erstreckt sich vom Park Babelsberg bis zur Grenze zu Berlin und umfasst historische Viertel wie das Weberviertel und die Villenkolonie Neubabelsberg.

    Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen das Schloss Babelsberg, der Park Babelsberg und der Flatowturm. Babelsberg beherbergt auch die ältesten Großfilmstudios der Welt, die Filmstudios Babelsberg, sowie den Filmpark Babelsberg, einen beliebten Themenpark. Historische Gebäude aus der Gründerzeit und der klassischen Moderne prägen das Stadtbild.

    Das Herzstück von Babelsberg sind die Filmstudios, die ältesten Großfilmstudios der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1912 wurden hier mehr als 4000 Filme produziert, darunter Klassiker wie "Metropolis" und "Der blaue Engel". In den letzten Jahren entstanden hier auch internationale Produktionen wie "V wie Vendetta", "Operation Walküre", "Cloud Atlas" und "Die Tribute von Panem". In jüngster Vergangenheit wurde Teile des Stadtteils umstrukturiert und durch moderne Neubauten ergänzt.

    Babelsberg ist gut an die Potsdamer Innenstadt angebunden. Mit dem Auto erreicht man das Stadtzentrum über die Großbeerenstraße und die Nuthestraße in etwa 10 Minuten. Der öffentliche Nahverkehr bietet ebenfalls zahlreiche Verbindungen: Die S-Bahn-Linie S7 verbindet Babelsberg direkt mit dem Potsdamer Hauptbahnhof und Berlin, und mehrere Bus- und Tramlinien verkehren regelmäßig in die Innenstadt.

    Babelsberg verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur. Es gibt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafés und Dienstleister. Bildungseinrichtungen wie das Bertha-von-Suttner-Gymnasium und verschiedene Grundschulen sind ebenfalls vorhanden. Der Stadtteil bietet zudem diverse Freizeitmöglichkeiten, darunter Sportvereine, Kinos und kulturelle Einrichtungen wie das Kulturhaus Babelsberg.

    Insgesamt ist Babelsberg ein lebendiger und historisch bedeutender Stadtteil von Potsdam, der sowohl für seine kulturellen Schätze als auch für seine moderne Infrastruktur bekannt ist.

    Energieausweis

    Art: VERBRAUCH
    Kennwert: 144,30kWh
    Energieeffizienzklasse: E
    Baujahr lt. Energieausweis: 1904
    Energieträger: Gas
    Datum Energieausweis: 11.02.2025

    Courtage

    Das Nachweis- bzw. Vermittlungshonorar beträgt 3,57 % des Kaufpreises inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ist verdient und fällig bei Kaufvertragsabschluss und wird vom Käufer getragen.

    Alle genannten Angaben zum Objekt beruhen auf den Angaben des Eigentümers. Eine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der enthaltenen Angaben wird nicht übernommen.
    Vielen Dank für Ihr Interesse! Um Ihnen umfassende Informationen zu dem Objekt bereitzustellen, bitten wir um Angabe Ihrer vollständigen Postadresse und Telefonnummer. Wir versichern Ihnen, dass sämtliche Daten vertraulich behandelt werden. Weitere attraktive Immobilienangebote in der Region Potsdam finden Sie auf unserer Webseite www.krentz.de. Füllen Sie dort einen Suchauftrag aus, um direkt über neue Objekte informiert zu werden. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.

    Kontakt




      Datenschutz-Übersicht

      Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

      Unbedingt notwendige Cookies

      Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.