P5864
96,00 m²
519,00 m²
4
Diese Doppelhaushälfte liegt im Werderaner Ortsteil Glindow – einer Lage, die besonders durch ihre naturnahe Umgebung und die Nähe zum Wasser überzeugt. Der Glindower See sowie das beliebte Strandbad sind nur wenige Minuten entfernt und laden zum Baden, Spazieren oder Verweilen ein. Die hügeligen Waldgebiete der sogenannten Glindower Alpen bieten zusätzliche Freizeitmöglichkeiten in direkter Umgebung.
in dieser Adresse sind Sie gut angebunden: Einkaufsmöglichkeiten, Schulen und Kindergärten sind im Ort vorhanden, die Innenstadt von Werder ist mit dem Auto oder Fahrrad schnell erreichbar. Auch Berlin und Potsdam lassen sich durch die gute regionale Infrastruktur zügig ansteuern.
Das Wohnhaus wurde im Jahr 1957 errichtet und steht auf einem straßenbegleitend bebauten Grundstück mit einer Gesamtfläche von etwa 519 m². Neben dem Wohnhaus befindet sich auf dem vorderen Teil des Grundstücks ein Garagengebäude mit Platz für zwei Fahrzeuge.
Im hinteren Bereich des Grundstückes befindet sich eine ausgebaute Remise, die zusätzlichen Raum bietet.
Mit rund 96 m² Wohnfläche ist das Haus kompakt, überzeugt jedoch durch einen gut durchdachten Grundriss. Im Erdgeschoss finden sich eine offene Küche mit Einbauküche und Gasherd, ein Wohnzimmer sowie ein weiteres Zimmer, das flexibel genutzt werden kann. Der schöne Dielenboden schafft eine angenehme Wohnatmosphäre.
Über wenige Stufen erreicht man einen kleinen offenen Raum, der direkt in den Garten führt.
Das Obergeschoss beherbergt zwei Schlafzimmer– auch hier wurde der Dielenboden erhalten - sowie ein Badezimmer mit Wanne und Dusche .
Der Spitzboden bietet zusätzliche Nutzfläche.
Das Haus ist vollständig unterkellert. Der Keller ist in drei Räume unterteilt und sowohl vom Inneren des Hauses als auch vom Grundstück zugänglich. Neben dem Heizungskeller gibt es eine Werkstatt und einen beheizbaren Vorratsraum.
Im Hofbereich lädt eine geschützte Terrasse zu gemütlichen Stunden im Freien ein. Das Grundstück ist ein schöner Rückzugsort in dem man gern viel Zeit verbingen wird.
Die Remise im hinteren Teil wurde etwa 2014 ausgebaut. Sie verfügt über zwei weitere Zimmer und ein Duschbad und wird über einen Ofen beheizt. Hier sind diverse Nutzungsmöglichkeiten gut vorstellbar.
Für Ihre Fahrzeuge steht eine Doppelgarage zur Verfügung.
Das Wohnhaus wurde in den 1990er Jahren umfassend modernisiert. In den Jahren 2012/2013 wurden zusätzlich die Dielenböden überarbeitet und die Elektrik erneuert.
Insgesamt präsentiert sich die Immobilie in einem gepflegten Zustand – bereit für neue Bewohner.
Glindow ist ein Ortsteil der Stadt Werder (Havel) im Bundesland Brandenburg, etwa 30 Kilometer südwestlich von Berlin gelegen. Der Ort befindet sich in einer malerischen Umgebung, geprägt von Seen, Wäldern und Obstplantagen, die charakteristisch für die Region sind.
Die Lage Glindows ist besonders reizvoll durch seine Nähe zum Glindower See, der nicht nur für Einheimische, sondern auch für Touristen ein beliebtes Naherholungsziel darstellt. Die Umgebung ist geprägt von der typischen brandenburgischen Landschaft mit sanften Hügeln und ausgedehnten Wasserflächen.
In Bezug auf die Infrastruktur profitiert Glindow von seiner Zugehörigkeit zur Stadt Werder (Havel). Die Region verfügt über eine gut ausgebaute maritime Infrastruktur entlang der Havelufer, die von einfachen Wasserwanderrastplätzen bis hin zu luxuriösen 5-Sterne-Marinas reicht. In Glindow selbst entstand in jüngster Zeit ein neues Wohngebiet mit dem Namen "Glindower Seevillen", das rund 100 exklusive Mietwohnungen direkt am Glindower See umfasst.
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist durch den Regionalexpress RE 1 gewährleistet, der Glindow mit Potsdam und Berlin verbindet. Die Fahrzeit nach Potsdam beträgt etwa 10 Minuten. Für Autofahrer ist Glindow über die Bundesautobahn A10 (Berliner Ring) gut erreichbar. Die Anschlussstellen Glindow, Phöben und Groß-Kreutz bieten direkte Zugänge zur Stadt Werder (Havel) und somit auch zu Glindow.
Die Geschichte Glindows reicht bis ins Mittelalter zurück. Der Name des Ortes, der slawischen Ursprungs ist und "Ton" oder "Lehm" bedeutet, wurde erstmals im Jahr 1317 urkundlich erwähnt. Glindow entwickelte sich im Laufe der Zeit zu einem bedeutenden Zentrum der Ziegelindustrie. Der hier abgebaute Glindower Ton wurde zur Herstellung der für die Mark Brandenburg typischen gelben Klinker verwendet.
Besonders im 19. Jahrhundert erlebte die Ziegelproduktion in Glindow einen Aufschwung, als die Nachfrage nach Baumaterial in den schnell wachsenden Städten, insbesondere in Berlin, stark anstieg. Ein Vorteil der Glindower Ziegeleien war die Möglichkeit, ihre Produkte direkt auf Kähne zu verladen und über die Havel zu transportieren.
Heute ist Glindow ein attraktiver Wohnort, der die Vorzüge einer ruhigen, naturnahen Lage mit der Nähe zu den urbanen Zentren Potsdam und Berlin verbindet. Die reiche Geschichte des Ortes, verbunden mit seiner modernen Entwicklung, macht Glindow zu einem interessanten Teil der Stadt Werder (Havel).
Art: BEDARF
Kennwert: 211,20 kWh
Energieeffizienzklasse: G
Baujahr lt. Energieausweis: 1957
Energieträger: Gas
Datum Energieausweis: 11.05.2025
Das Nachweis- bzw. Vermittlungshonorar beträgt 3,57 % des Kaufpreises inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ist verdient und fällig bei Kaufvertragsabschluss und wird vom Käufer getragen.
Vielen Dank für Ihr Interesse! Um Ihnen umfassende Informationen zu dem Objekt bereitzustellen, bitten wir um Angabe Ihrer vollständigen Postadresse und Telefonnummer. Wir versichern Ihnen, dass sämtliche Daten vertraulich behandelt werden. Weitere attraktive Immobilienangebote in der Region Potsdam finden Sie auf unserer Webseite www.krentz.de. Füllen Sie dort einen Suchauftrag aus, um direkt über neue Objekte informiert zu werden. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation.
Alle genannten Angaben zum Objekt beruhen auf den Angaben des Eigentümers. Eine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der enthaltenen Angaben wird nicht übernommen.