P5453
83,00 m²
83,00 m²
3
763,78 €
350.000,00 €
Im südlichen Babelsberg, unweit des Griebnitzsees, steht diese gut geschnittene Drei-Zimmer-Eigentumswohnung zum Verkauf. Die Lage bietet sowohl naturnahe Erholungsmöglichkeiten als auch eine gute Infrastruktur: Der S-Bahnhof Griebnitzsee, mehrere Busverbindungen sowie Einkaufsmöglichkeiten sind fußläufig erreichbar. Kindertagesstätten, Schulen und weitere Einrichtungen des täglichen Bedarfs befinden sich ebenfalls in direkter Umgebung.
Die Wohnung liegt im ersten Obergeschoss eines gepflegten Mehrfamilienhauses. Sie ist nach drei Himmelsrichtungen ausgerichtet und überzeugt durch eine durchdachte Raumaufteilung sowie helle Wohnräume. Damit eignet sich die Immobilie besonders für Paare oder kleine Familien.
Der zentrale Flur bietet ausreichend Platz für Garderobe und Stauraum. Wohnzimmer und Küche sind großzügig dimensioniert und jeweils mit einem Zugang zum Balkon ausgestattet. Die Küche kann auch als Wohnküche genutzt werden. Das Wohnzimmer sowie die beiden weiteren Wohnräume sind mit Parkettboden ausgestattet. Küche, Flur und Bad sind gefliest. Das Badezimmer verfügt über eine Badewanne und ist innenliegend.
Das Schlafzimmer und das weitere Zimmer – z. B. als Kinder- oder Arbeitszimmer nutzbar – haben ebenfalls einen praktischen Zuschnitt. Vom Balkon aus blickt man auf das großzügige, begrünte Grundstück mit einem kleinen Spielplatz zur gemeinschaftlichen Nutzung.
Zur Wohnung gehören ein abschließbarer Kellerraum sowie ein Tiefgaragenstellplatz. Die Wohnung ist seit März 2016 vermietet. Die derzeitige Jahresnettokaltmiete inklusive Stellplatz liegt bei rund 9.165,36 €.
Eine Immobilie mit guter Perspektive in einem gewachsenen Wohnumfeld mit stabiler Nachfrage.
Babelsberg ist der größte Stadtteil von Potsdam und ein Ort mit reicher Geschichte und vielfältiger Kultur. Babelsberg wurde erstmals 1375 als Neuendorf erwähnt und entwickelte sich im 18. Jahrhundert zu einem bedeutenden Standort für die Textilindustrie, insbesondere durch die Ansiedlung von Webern und Spinnern aus Böhmen. Ab 1833 wurde das Schloss Babelsberg für den preußischen Prinzen Wilhelm errichtet, was den Stadtteil weiter aufwertete. Babelsberg war bis 1939 eine eigenständige Stadt und wurde dann in Potsdam eingemeindet.
Babelsberg ist in die Stadtteile Babelsberg Nord und Babelsberg Süd unterteilt, die durch die Eisenbahntrasse und die Großbeerenstraße getrennt werden. Der Stadtteil erstreckt sich vom Park Babelsberg bis zur Grenze zu Berlin und umfasst historische Viertel wie das Weberviertel und die Villenkolonie Neubabelsberg.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten zählen das Schloss Babelsberg, der Park Babelsberg und der Flatowturm. Babelsberg beherbergt auch die ältesten Großfilmstudios der Welt, die Filmstudios Babelsberg, sowie den Filmpark Babelsberg, einen beliebten Themenpark. Historische Gebäude aus der Gründerzeit und der klassischen Moderne prägen das Stadtbild.
Das Herzstück von Babelsberg sind die Filmstudios, die ältesten Großfilmstudios der Welt. Seit ihrer Gründung im Jahr 1912 wurden hier mehr als 4000 Filme produziert, darunter Klassiker wie "Metropolis" und "Der blaue Engel". In den letzten Jahren entstanden hier auch internationale Produktionen wie "V wie Vendetta", "Operation Walküre", "Cloud Atlas" und "Die Tribute von Panem". In jüngster Vergangenheit wurde Teile des Stadtteils umstrukturiert und durch moderne Neubauten ergänzt.
Babelsberg ist gut an die Potsdamer Innenstadt angebunden. Mit dem Auto erreicht man das Stadtzentrum über die Großbeerenstraße und die Nuthestraße in etwa 10 Minuten. Der öffentliche Nahverkehr bietet ebenfalls zahlreiche Verbindungen: Die S-Bahn-Linie S7 verbindet Babelsberg direkt mit dem Potsdamer Hauptbahnhof und Berlin, und mehrere Bus- und Tramlinien verkehren regelmäßig in die Innenstadt.
Babelsberg verfügt über eine gut ausgebaute Infrastruktur. Es gibt zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Restaurants, Cafés und Dienstleister. Bildungseinrichtungen wie das Bertha-von-Suttner-Gymnasium und verschiedene Grundschulen sind ebenfalls vorhanden. Der Stadtteil bietet zudem diverse Freizeitmöglichkeiten, darunter Sportvereine, Kinos und kulturelle Einrichtungen wie das Kulturhaus Babelsberg.
Insgesamt ist Babelsberg ein lebendiger und historisch bedeutender Stadtteil von Potsdam, der sowohl für seine kulturellen Schätze als auch für seine moderne Infrastruktur bekannt ist.
Art: VERBRAUCH
Kennwert: 112,00kWh
Energieeffizienzklasse: D
Baujahr lt. Energieausweis: 1995
Energieträger: Gas
Datum Energieausweis: 09.08.2018
Das Nachweis- bzw. Vermittlungshonorar beträgt 3,57 % des Kaufpreises inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ist verdient und fällig bei Kaufvertragsabschluss und wird vom Käufer getragen.