Für weitere Infor­ma­tio­nen stehen wir Ihnen gerne zur Verfü­gung.



    ANLAGE

    Bensdorf

    Attraktives Wohnungsbauprojekt mit Altbaucharme und Neubaupotenzial

    ANLAGE

    Details

    / Objektnummer

    P5926

    / Wohnfläche

    897,16 m²

    / Grundstücksfläche

    3.734,00 m²

    / Kaufpreis

    650.000,00 €

    Beschreibung

    Bensdorf – Standort mit Geschichte, Potenzial und Zukunftsperspektive

    Im Westen des Landes Brandenburg liegt die aufstrebende Gemeinde Bensdorf mit rund 1.200 Einwohnern – ein Ort, der Geschichte, Natur und Entwicklungsmöglichkeiten auf besondere Weise verbindet. Entstanden im Jahr 1950 durch den Zusammenschluss der Ortsteile Altbensdorf, Neubensdorf, Woltersdorf und Vehlen, gehört Bensdorf heute zum Amt Wusterwitz und profitiert von einer stabilen kommunalen Struktur.

    Die Ursprünge der Gemeinde reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück, was sich noch heute im Ortsbild widerspiegelt: historische Dorfkirchen, denkmalgeschützte Gehöfte und ein gewachsenes Umfeld schaffen ein unverwechselbares, authentisches Ambiente.

    Wirtschaftlich ist die Region landwirtschaftlich geprägt, gleichzeitig aber offen für neue Wohn- und Gewerbeentwicklungen. Durch die günstige Lage im westlichen Speckgürtel Brandenburgs, die Nähe zu größeren Städten sowie eine gute Verkehrsanbindung bietet Bensdorf attraktive Voraussetzungen für zukunftsorientierte Bauprojekte.

    Darüber hinaus sorgen Natur- und Landschaftsschutzgebiete für eine hohe Lebensqualität und machen die Gemeinde zu einem idealen Standort für Wohnprojekte mit nachhaltigem Konzept.

    Für Investoren und Bauträger eröffnen sich hier vielfältige Möglichkeiten, die Kombination aus gewachsenem Umfeld, Entwicklungsspielraum und Fördermöglichkeiten gewinnbringend zu nutzen – ein Standort mit solider Basis und überzeugendem Zukunftspotenzial.

    Dieses spannende Projekt vereint Historie und Moderne: Die Planung für den Umbau einer ehemaligen Gaststätte mit Hotel zu attraktiven Wohnungen sowie den Neubau eines Mehrfamilienhauses ist bereits abgeschlossen. Gemeinsam mit einem erfahrenen Architekten, der das Vorhaben von Beginn an begleitet, liegen sämtliche Entwurfs- und Ausführungsplanungen vor – eine solide Grundlage für Investoren und Bauträger, die Wert auf Planungssicherheit legen.

    Rechtsverbindliche Aussagen über die Bebaubarkeit des Grundstückes können nur im Rahmen eines Antragsverfahrens zur Erlangung eines Vorbescheides bzw. einer Baugenehmigung getroffen werden. Wir empfehlen Ihnen daher, sich vor Erwerb des Grundstückes beim Bauamt zu erkundigen, ggf. durch Einschaltung eines Architekten.

    In der vorhandenen Entwurfsplanung sind 15 Wohneinheiten mit einer Wohnfläche von rund 897 m² dargestellt. Die architektonische Kombination aus behutsam modernisiertem Altbau und hochwertigem Neubau schafft ein harmonisches Gesamtbild und eröffnet vielseitige Nutzungs- möglichkeiten – vom klassischen Mietwohnungsbau bis hin zum Verkauf einzelner Einheiten.

    Förderung durch die ILB ist grundsätzlich möglich. Bei Interesse unterstützen wir gern bei der Prüfung aktueller Förderprogramme, insbesondere zur Mietwohnraumförderung. Ein Förderrechner sowie alle relevanten Unterlagen stehen auf Anfrage zur Verfügung.

    Die vollständigen Pläne und Zeichnungen werden interessierten Investoren und Bauträgern nach Anfrage zur Einsicht bereitgestellt.

    Ein Projekt mit Substanz, Planungssicherheit und Zukunft – ideal für alle, die Wohnraum mit Weitblick schaffen möchten.

    Lage

    Die Gemeinde Bensdorf befindet sich im westlichsten Teil Brandenburgs, im Landkreis Potsdam-Mittelmark, unmittelbar an der Grenze zu Sachsen-Anhalt und dem Landkreis Jerichower Land. Das Gemeindegebiet liegt etwa zehn Kilometer westlich von Brandenburg an der Havel, dem Oberzentrum der Region, und rund zehn Kilometer östlich von Genthin. Die Bundeshauptstadt Berlin ist in östlicher Richtung nach etwa 50 Kilometern erreichbar. Damit liegt Bensdorf am westlichen Rand der Metropolregion Berlin-Brandenburg und profitiert von der Nähe zu städtischen Zentren ebenso wie von seiner naturnahen Umgebung.

    Mit einer Fläche von über 34 Quadratkilometern zählt Bensdorf zu den weitläufigeren Gemeinden der Region. Der höchste Punkt befindet sich auf rund 71,8 Metern auf den eiszeitlich geformten Vehlenschen Bergen, während der tiefste Bereich mit etwa 29 Metern im Südosten am Ufer des Wendsees liegt. Administrativ gehört Bensdorf gemeinsam mit Wusterwitz und Rosenau zum Amt Wusterwitz.

    Die Gemeinde gliedert sich in die fünf Ortsteile Altbensdorf, Herrenhölzer, Neubensdorf, Vehlen und Woltersdorf. Ergänzt wird das Gemeindegebiet durch mehrere kleinere Wohnplätze, darunter Dunke (historisch auch Genzhof), Dorotheenhof und Neu Woltersdorf in der Nähe von Woltersdorf.

    An die Gemarkung Bensdorf grenzen im Osten die Stadt Brandenburg an der Havel mit dem Ortsteil Plaue, im Süden die Gemeinde Wusterwitz, im Westen die zur Stadt Jerichow im Landkreis Jerichower Land gehörenden Orte Kade, Demsin und Schlagenthin, sowie im Norden die Gemeinde Milower Land im Landkreis Havelland mit dem Ortsteil Knoblauch.

    Energieausweis

    Art:

    Courtage

    Das Nachweis- bzw. Vermittlungshonorar beträgt 7,14 % des Kaufpreises inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ist verdient und fällig bei Kaufvertragsabschluss und wird vom Käufer getragen.

    Alle genannten Angaben zum Objekt beruhen auf den Angaben des Eigentümers. Eine Haftung für Vollständigkeit und Richtigkeit der enthaltenen Angaben wird nicht übernommen.

    Kontakt




      Datenschutz-Übersicht

      Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

      Unbedingt notwendige Cookies

      Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.